Für das Friedensgebet für die Ukraine - aktualisiert am 16. April 2025:Fürbitten-Vorschlag für ein Friedensgebet
(Einladung / Eröffnung)
Inzwischen dauert der Krieg in der Ukraine schon
mehr als drei Jahre – mit kaum veränderter Grausamkeit.
Die Ukraine setzt sich zur Wehr – unter immer noch großen Opfern
und mit immer wieder neuem Mut,
obwohl der lange Krieg an den Kräften zehrt.
Ob es zu ernsthaften Verhandlungen
auch nur über einen Waffenstillstand kommt,
ob mit allen Beteiligten dann auch über einen gerechten Frieden
verhandelt werden kann, ist immer noch ungewiss.
Der Krieg im Gazastreifen und im Libanon
hat unzählige Opfer gefordert;
die Waffenruhen sind zusammengeschossen worden.
Zur Zeit gibt es kaum Hoffnung auf neue Gespräche oder Waffenruhen.
Ungewissheiten überall …
Und dennoch hoffen wir, dass Friede ausbricht für alle Menschen,
weil Gott sie liebt und Frieden und Gerechtigkeit für alle will.
Beten wir zum Gott des Friedens,
ganz nah bei uns und bei allen Menschen in Not und Leid –
besonders bei denen, die in den Kriegen
und unter den Kriegsfolgen leiden.
(Bitten)
Wir denken an alle, die um viele hunderttausend Tote trauern –
um Frauen und Kinder und Männer,
gestorben zu Hause und auf den Straßen,
immer wieder fast überall in der ganzen Ukraine, ;
gestorben als Soldatinnen und Soldaten im Einsatz
oder zivil unterwegs irgendwo im Land;
wir beten für die Toten in Israel und Palästina,
im Libanon, in Syrien und im Gaza-Streifen;
und für alle, die dort um ihre Lieben weinen.
kurze Stille
Für alle Menschen in Angst vor einem nächsten Angriff,
vor Tod und Zerstörung –
zu Hause oder im Krankenhaus, in Bunkern oder im Schützengraben,
in diesen Tagen wieder grausam in Sumy und Kyjiw (Kiew), in Dnipro und Nikopol
und weiter im Osten;
für die geflüchteten Menschen.
Für ukrainische zivile Geiseln und entführte Kinder
und für die Geiseln der Hamas im Gaza-Streifen beten wir:
GL 300 – Heiliger Herre Gott
Wir beten für viele Millionen Menschen auf der Flucht
oder schon wieder auf dem Heimweg –
ganz ohne sichere Orte im Gaza-Streifen, im Libanon
oder irgendwo in der Ukraine;
und auch für die, die weit weg geflohen sind in ganz Europa.
Wir beten für alle, die sie aufnehmen, die sie versorgen
und ihnen ein bisschen Heimat geben, Unterricht und Arbeit.
kurze Stille
Für alle in den beteiligten Ländern, die die Kriege kritisieren
und sich einsetzen für einen gerechten Frieden;
für die Männer und Frauen,
die in den Krieg geschickt werden, manchmal gegen ihren Willen –
und für die Führungskräfte an der Front,
die Verantwortung übernehmen auch für eigene Fehler.
Und für alle, die immer wieder mit sich kämpfen,
welchen Dienst sie für ihr Land tun sollen, beten wir:
GL 300 – Heiliger Herre Gott
Wir beten für alle, die sich vor Ort kümmern –
– um verwundete und seelisch verletzte Soldaten und Zivilpersonen;
– um Menschen ohne Wohnung und ohne Schutz;
– um ganze Stadtteile und Landschaften ohne Strom,
– um Wiederaufbau und Infrastruktur im Gaza-Streifen und in der Ukraine,
– um die endlich wieder mögliche Versorgung im Gaza-Streifen
– um Wasser und Medizin und um alles, was die Menschen brauchen.
kurze Stille
Für alle, die von hier aus Hilfe leisten –
[für die Malteser unseres Bistums Trier
und die Caritas in Iwano Frankiwsk,]
für alle, die mit Spenden helfen;
für Triers Partnerstadt Isjum und ihre Bürgerinnen und Bürger;
und auch für alle, die über mehr oder weniger Waffen-Lieferungen
für die Ukraine nachdenken und demokratisch streiten,
beten wir:
GL 300 – Heiliger Herre Gott
Wir beten für alle, die politisch und diplomatisch
ernsthaft daran arbeiten,
dass gerechter und dauerhafter Friede möglich wird;
für alle, die nach richtigen Wegen suchen,
die Waffen anzuhalten, damit das Sterben und Töten endet –
in der Ukraine und im Heiligen Land,
in ganz Europa und im Nahen Osten,
im Sudan und überall auf der Welt.
Für alle, die in der neuen Bundesregierung
auch über das Schicksal der Ukraine mitentscheiden werden.
kurze Stille
Für alle, deren Not weitergeht, aber verborgen bleibt
angesichts der Kriege und all der Gewalt;
für Menschen in über fünfzig "kleineren" Kriegen
wie in Myanmar, im Jemen und im Kongo;
für alle auf gefährlichen Booten irgendwo auf dem Meer,
in Natur-Katastrophen, in Sturm und Feuer
in Wasserfluten oder Erdbeben,
in Hunger und Durst, in Hitze und Kälte,
nach Attentaten und mörderischen Angriffen;
und für alle Menschen in persönlichen Konflikten beten wir:
GL 300 – Heiliger Herre Gott
(Abschluss-Gebet / Einladung zum Vater Unser)
Diese Bitten und die vielen Anliegen,
die jetzt unausgesprochen bleiben,
kennst du, lebendiger Gott des Friedens und des Trostes –
und bist in deinem Sohn Jesus Christus nah bei allen Menschen in Not.
Dankbar legen wir ihre und alle Bitten zusammen
in das Gebet, das Jesus uns zu beten lehrt…
Vater Unser ...
(Hier finden Sie das Vaterunser in Ukrainischer Sprache incl Lautschrift)
eMail-Adresse für Ihre Fürbitten-Vorschläge / Ihre Aktualisierungen - vielen Dank!
———————————————————————————————————————