Zum Inhalt springen

Die "Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage":Mormonen

Den Missionaren der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage“ (HLT) begegnet man auf den Straßen und Plätzen größerer Städte oder wenn sie an der Haustür klingeln. Es sind meist junge Männer, die seriös gekleidet sind und schwarze Namensschilder tragen. 
Datum:
1. Oktober 2023
Von:
Bistum Trier

Diesen Text aus der Zeitschrift „Herder Korrespondenz“, Sonderheft 2/2023 „Freiheit im Glauben“ finden Sie hier:

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Links zum Mormonentum und zur Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage

Kurzinfo der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW)

Informationen auf der Seite Confessio der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens

Ein Besuch des Frankfurt Tempels in Friedrichsdorf. Reportage von Monika Dittrich, Deutschlandfunk

Werner Thiede: Die "Heiligen der Letzten Tage" - Christen jenseits der Christenheit. Eine systematisch-theologische Wahrnehmung der größten Mormonen-Kirche, Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 2001 (EZW-Texte 161)

Internetseiten der der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage

Offizielle Homepage der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage

Offizielle deutsche Presseseite der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage

Ausführliche Darstellungen

  • Kai Funkschmidt (Hg.): Die Mormonen zwischen Familiensinn und politischem Engagement. Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 2012 (EZW-Texte 219). Weitere Informationen und die Bestelladresse finden Sie hier
  • Gerald Kluge: Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage
    in: Harald Baer, Hans Gasper, Johannes Sinabell, Joachim Müller (Hrsg): Lexikon christlicher Sondergemeinschaften, Freiburg 2010, S. 134-137
  • Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage/ Mormonen
    in: Matthias Pöhlmann/ Christine Jahn (Hg.), Handbuch Weltanschauungen, religiöse Gemeinschaften, Freikirchen, Gütersloher Verlagshaus 2015, S. 461-481
  • Rüdiger Hauth: Die Mormonen. Geheimreligion oder christliche Kirche?, Freiburg 1995

Zur Totentaufe der Mormonen

  • Michael Fuss: Die Päpste der Letzten Tage? Zur Mormonisierung der Kirchengeschichte
    In: Neue Wege zum Heil? Die religiöse Frage und die Vielfalt der Antworten. Wien 2001, S. 184-199 (Werkmappe Nr.84/ 2001 des Referats für Weltanschauungsfragen der Erzdiözese Wien)
Herder-Korrespondenz Sonderheft Freiheit im Glauben

Freiheit im Glauben: „Sekten“ – Religiöse Bewegungen – Kirchliche Gemeinschaften
Ein Sonderheft der "Herder-Korrespondenz" (Oktober 2023)

Religiosität ist lebendiger denn je. Standen am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts die Sekten im Vordergrund, ist das Bewusstsein für die Vielfalt religiöser Bewegungen heute deutlich gewachsen. Individualisierung wie Pluralisierung bei religiösen Gemeinschaften spielen dabei eine große Rolle. Wie funktionieren sie? Worin besteht der Reiz, gerade in säkularisierten Gesellschaften? Und wo sind die Grenzen dieser Gemeinschaften, nicht zuletzt mit Blick auf die Forderung nach spiritueller Selbstbestimmung? Wie viel Freiheit braucht der Glaube?

Das Heft widmet sich dem Auftreten klassischer Sekten heute, zeigt neue Formen religiöser Vergemeinschaftung, fragt aber auch nach vergleichbaren Phänomenen in den herkömmlichen Großkirchen und Religionen – bis hin zum Thema geistlicher Missbrauch. Namhafte Autorinnen und Autoren wirken bei dieser Bestandsaufnahme mit.