Zum Inhalt springen

Zum Weitersagen: Erweitertes Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen :Tonpost-App mit neuen Funktionen

Die Arbeitsstelle Medien für blinde und sehbehinderte Menschen, kurz Tonpost, bietet blinden und sehbehinderten Menschen verschiedene Hörmagazine an. Jetzt werden Informationen und Neuigkeiten über die Tonpst-App noch komfortabler abhörbar. Außerdem wird die Tonpost-App interaktiv. Die Tonpost-Angebote sind ein bundesweit einzigartiges Angebot, auf das in der Begegnung mit Menschen vor Ort aufmerksam gemacht werden kann.
Auf einem Handy ist ein Text geöffnet. Im Hintergrund ist der Paulinus zu sehen.
Datum:
27. Jan. 2025
Von:
Susanne Moeckel-Lamberty
Auf einem Handy ist ein Text geöffnet. Im Hintergrund ist der Paulinus zu sehen.

Die Arbeitsstelle Medien für blinde und sehbehinderte Menschen, kurz Tonpost, bietet blinden und sehbehinderten Menschen verschiedene Hörmagazine an. Kamen diese Magazine früher ausschließlich als CD ins Haus, die mit einem speziellen Gerät abhörbar sind, sowie als Download-Zipdatei für den eigenen Computer, so nutzt die Tonpost seit 2019 mehr und mehr auch die Verbreitung über eine App. Damit ist zum Beispiel die Bistumszeitung "Paulinus", das Fernsehprogramm, das Hörmagazin "Trierische Tonpost" sowie das Magazin "Blitz" des Verbandes der Blinden und Sehbehinderten Trier e. V. abhörbar. Mit diesem bundesweit einzigartigen Angebot erleichtert die Tonpost vielen Menschen den Zugang zu Nachrichten und Informationen aus Kirche und Welt.

Nun bekommt die App ein Update. Zum einen lässt sich einfacher mit einer Suchfunktion nach Inhalten suchen. Darüber hinaus können Hörer jetzt direkt Sprachnachrichten an die Redaktion senden. Mit der neuen Sprachfunktion entsteht Interaktivität. Hörer können ihre Beiträge in der Anwendung aufzeichnen und direkt an die Tonpost-Redaktion verschicken. Zuvor konnten Beiträge nur per Mail oder CD eingereicht werden. „Wir möchten mit dem Update den Service für unsere Abonnenten verbessern und den Hörerkontakt stärken“, sagt Kathrin Schmitt, fachliche Leitung der Arbeitsstelle Medien.

Der Paulinus zum Hören wird wöchentlich von der Redaktion der Arbeitsstelle Medien gemeinsam mit ehrenamtlichen Lesern im Tonstudio produziert, die Tonpost monatlich. Alle 14 Tage vertonen zwei Sprecherinnen das Fernsehprogramm für 17 Sender. Der Bezug der Hörmagazine ist für Blinde und Sehbehinderte kostenlos. Die App ist für die Betriebssysteme iOS und Android im App und Play Store verfügbar.

Eine Übersicht über alle Audioangebote finden Sie auf unserer Internetseite: https://www.tonpost.de/hoermagazine. Die Februar-Ausgabe der Tonpost enthält eine detaillierte Anleitung zum Download und zur Navigation der App.

BUZ App Funktion App-Inhalte lassen sich ab sofort einfacher finden mit der Suchfunktion.

BUZ App Funktion Sprachnachricht Mit Sprachnachrichten treten Sie in Kontakt mit der Tonpost-Redaktion.  

Das Bild zeigt einen QR COde zur Tonpost App.
Das Bild zeigt einen QR COde zur Tonpost App.