Was versteht man unter Barrierefreiheit wird in Alltagssprache auf der Seite Infoseiten Barrierefreiheit Grundlagen erklärt.

Was ist Barrierefreiheit?
Das wird hier in Leichter Sprache erklärt.
Was ist Barrierefreiheit? - in Alltagssprache
Was sind Barrieren?




Was bedeutet Barriere-Freiheit?

Für wen ist Barriere-Freiheit wichtig?
Barriere-Freiheit ist für alle wichtig.


Beispiele für Barriere-Freiheit



Was wollen wir erreichen?

