Zum Inhalt springen

Brennnessel-Samen

Datum:
1. Okt. 2020
Von:
Barbara Schartz
Brennnesselsamen

Unsere Kräuterreferentin schwört auf dieses heimische Superfood, um den Winter ohne Erkältung zu überstehen. Auch ich habe tatsächlich lange keine Erkältung mehr gehabt. Seit zwei Jahren esse auch ich im Winter Brennesselsamen. Ehrlich gesagt, vor allem deshalb, weil sie superlecker schmecken.

Bei den Wanderungen des Themenschwerpunktes Schöpfung gibt es meist eine Kostprobe der gerösteten Samen, und ich kann feststellen: bisher sind alle Teilnehmenden ebenfalls begeistert.

  • Vitamin C wie Orangen und bis zu 80% Linolsäure.
  • Sammeln könnt ihr sie bis in den Oktober hinein und wenn ihr dazu gerade keinen Handschuh bei euch tragt, dann streift ihr einfach die Stängel und Blätter ein paar mal von unten nach oben ab. Damit brecht ihr die Brennhaare ab und könnt die Pflanze relativ gut anfassen. Falls es dann dennoch brennt: nehmt´s gelassen, soll gut gegen Rheuma sei.
  • Ergiebiger beim Sammeln sind übrigens die weiblichen Samenstände - hier hängen die Samen dicht an dicht schwer nach unten. Aber auch die „spirreliger“ abstehenden, nach oben gerichteten und nur wenige Samen enthaltende männlichen Samenstände können geerntet werden. Es heißt, sie würden sich geschmacklich unterscheiden  - probiert es einfach aus.
  • Die Samen lassen sich super lagern - vorher gut trocknen, dann habt ihr den ganzen Winter was davon.

Und im Frühjahr gehen wir dann Blattspitzen sammeln, für leckeren Brennesselspinat!