Zum Inhalt springen

Mitmachen im Jubiläumsjahr

Mitmachen im Jubiläumsjahr „10 Jahre Laudato si‘ – in Sorge um das gemeinsame Haus“

Die Diözesankommission für Umweltfragen lädt Umweltgruppen und Initiativen der Schöpfungsverantwortung in Gemeinden, Einrichtungen und Verbänden ein, sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen am Themenschwerpunkt „10 Jahre Laudato si‘ – in Sorge um das gemeinsame Haus“ zu beteiligen.

Bringen Sie Ihr Schöpfungsvorhaben ein!
Beraten Sie in der Initiative, ob Sie Ihr Umweltprojekt oder Ihre Initiative am Ort in diesem Jahr als „Laudato si‘ – Vorhaben“ in den Bistumsschwerpunkt einbringen und vorstellen.
Erstellen Sie ein kurzes Portrait der Aktion und stellen Sie es samt Foto für die Jubiläumsseite zur Verfügung.
Gibt es einen Satz aus dem Umwelt- und Sozialschreiben, der besonders zu Ihrem Engagement passt? Eine Sammlung von Textstücken finden Sie hier.

Lassen Sie sich zu einer neuen Initiative anregen!
Welche Initiative passt an Ihrem Ort. Gibt es besondere Möglichkeiten, um die Kirche herum etwas zu tun, z.B. eine Blühwiese anzulegen. Kann bei einem Fest oder einer Veranstaltung eine Schöpfungsaktion einbezogen werden?
Ansprechpartner in Pfarrei, Pastoralem Raum oder seitens der Umweltkommission beraten Sie gerne.

Bitte senden Sie Ihre Vorhaben und Initiativen an: umweltkommission@bistum-trier.de

Mit dem Newsletter „Schöpfung und Umwelt“ können Sie regelmäßig Informationen zur Umweltarbeit im Bistum Trier und Anregungen für Ihre Initiativen erhalten.

Hände halten Pflanze mit Erde Hände halten Pflanze mit Erde

Diözesankommission für Umweltfragen

Mustorstraße 2
54290 Trier

Leitungsteam: Cäcilie Fieweger, Günter Leisch, Ludwig Kuhn