Zum Inhalt springen

Offenes Singen und Beten - für Zusammenhalt, Respekt, Vielfalt und Demokratie

Pfarrgemeinde, Kirchenchor, Singkreis, Jugendgruppe oder Lokales Team...

...wenn Sie als Einzelperson oder mit einer Gruppe bei der Aktion "Offenes Singen und Beten - für Zusammenhalt, Respekt, Vielfalt und Demokratie" ein Zeichen setzen wollen, finden Sie hier alles Nötige um einen Aktionstermin zu gestalten. 


Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

Da sein für Mensch und Welt
Gemeinsam Singen im Chor (Archivfoto von der Auftaktveranstaltung des Pastoralen Raums Saarburg)

Pressemitteilung zur Aktion Offenes Singen und Beten

Die von der Engagemententwicklung und der Kirchenmusik im Bistum Trier initiierte Aktion im Vorfeld der Bundestagswahl stellt dafür Materialien zur Verfügung

Trier/Koblenz/Saarbrücken – Singen ermutigt, stärkt den Zusammenhalt – und macht einfach Spaß. Angesichts zunehmender Populismus- und Radikalisierungstendenzen in der Gesellschaft will das Bistum Trier ein Zeichen für Zusammenhalt, Respekt, Vielfalt und Demokratie setzen: Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar sind Kirchenmusiker*innen, Chöre, Musikkreise, Räte, Gruppen und engagierte Einzelpersonen aufgerufen, an allen möglichen Orten im Bistum eine Stunde lang zum offenen Singen und gemeinsamen Beten zusammenzukommen. „Mit Ihnen zusammen hoffen wir, dass Menschenfreundlichkeit und Zusammenhalt den Wählerwillen prägen werden”, kommentiert der Trierer Generalvikar Ulrich von Plettenberg die Aktion, die er und Bischof Stephan Ackermann ausdrücklich unterstützen.  

Hier haben die Aktionstermine stattgefunden

Aktionstermin in Dillingen

Datum:
16. Feb. 2025
3 Bilder

Die Kirchenmusik in Dillingen ist dem Aufruf des Bistums gefolgt und hat einen Aktionstermin "Offenes Singen und Beten - für Zusammenhalt, Respekt, Vielfalt und Demokratie" organisiert. Im vollbesetzte Saardom kamen Menschen am Sonntag, 16.02.2025 zusammen und haben mit den gemeinsam gesungenen Liedern ein Zeichen gesetzt. Bunte Liedblätter und eine farbige Beleuchtung des Altars trugen ebenso zu der tollen Atmosphäre bei.

Rundfunkbeitrag zur Aktion Offenes Singen und Beten

Was steckt hinter der Idee und welche Resonanz findet Sie? Stefan Weinert | Bistum Trier, im Gespräch mit dem Team Engagemententwicklung, einem der Initiatoren der Aktion. Außerdem Reaktionen von Teilnehmer*innen des Aktionstermins in Simmern.
offenes_singen_social_media_quadrat_1

Aktionstermin in Ochtendung

Datum:
16. Feb. 2025
1 Bilder

Der Projektchor Maifeld-Untermosel war dem Aufruf des Bistums gefolgt und hatte am Sonntag, 16. Februar zum Offenen Singen und Beten eingeladen. Über 200 Menschen kamen in die Pfarrkirche St. Lubentius in Kobern und setzten gemeinsam ein Zeichen für Zusammenhalt, Respekt, Vielfalt und Demokratie.

 

Hier zum Bericht auf der Pfarreihomepage.

Weitere Initiativen

Für alle - mit Herz und Verstand

Nie wieder ist jetzt! Ein Song gegen rechts

 

 

Foto-Aktion

Kurs_24_Foto_WS_shutterstock_517228456_2020

Sie veranstalten einen Aktionstermin "Offenes Singen und Beten"? 

Lassen Sie uns gerne Fotos der Aktion für unsere Berichterstattung zukommen:

Mit Info über Ort, Veranstalter und Termin einfach Fotos per E-Mail an socialmedia@bgv-trier.de senden.

(Bitte achten Sie auf die Persönlichkeitsrechte der abgelichteten Personen und geben Fotos nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der abgebildeten Personen weiter. Tipp: Gruppenfotos von hinten oder seitlich aufnehmen und bei Beginn der Aktion einen ausdrücklichen Hinweis an die Teilnehmenden über eine Fotoberichterstattung geben. Wenn Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich gerne an uns.)

Bischöfliches Generalvikariat

Team Engagemententwicklung
Mustorstr. 2
54290 Trier

Wir gehören zum Bereich Seelsorge und Kirchenentwicklung, Abteilung Pastorale Räume.