Museum am Dom
Platz der Menschenwürde 1
54290 Trier
Abendvortrag: Das Erbe des Konzils von Nizäa - Erzbischof Mor Polycarpus, Glane/Niederlande
Das Erbe von Nizäa: Glaube, Einheit und Dialog durch die Jahrhunderte zu suchen. Dieser Vortrag untersucht den nachhaltigen Einfluss von Nizäa auf die christliche Identität und seine Bedeutung in der heutigen, in vieler Hinsicht gespaltenen Welt. Was können wir von seiner kühnen Vision für Einheit lernen? Begleiten Sie uns bei unseren Überlegungen zu Glaube, Tradition und der fortlaufenden Reise des christlichen Dialogs. Mor Polycarpus ist Syrisch-Orthodoxer Bischof der BeNeLux-Staaten. Aus einem kleinen Dorf in Südost-Anatolien stammend, studierte er Theologie am Heythrop College in London, Orientalistik in Oxford und New York und promovierte in Princeton über den syrischen Ritus der Profess im Vergleich mit der Taufe. Für ihn persönlich hat dies bedeutet, in “Ost” und “West” zu lernen, zu leben und zu denken. Während die westliche Kirche vor allem von Konzepten, Definitionen und auch rechtlichen Denkmustern ausgehe, sei im “Osten” das Erzählen von Geschichten und der therapeutische Duktus dominant. Es sei wichtig, diese Herangehensweisen als sich gegenseitig ergänzend zu verstehen. |
Der Vortrag wird auch auf den YouTube-Kanal des Bistums Trier gestreamt
Veranstalter:
Theologische Fakultät Trier