Herz-Jesu-Kirche
Friedrich-Wilhelm-Str. 33
54290 Trier
Abendvortrag: Gott mit uns - schöpferisch, frei und befreiend - Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Eckholt, Universität Osnabrück
Gott hat sich in Jesus Christus als der menschenfreundliche Gott offenbart und eine unüberbietbare Kommunikation mit den Menschen begründet. Das Bekenntnis von Nizäa bekräftigt im Dialog mit der antiken Philosophie diesen in den biblischen Texten bezeugten Glauben. Der Vortrag erschließt das Bekenntnis in einer interkulturellen Perspektive als Referenz für gegenwärtige Prozesse der „Inkulturation des Evangeliums“ und der „Evangelisierung der Kultur“. Dabei werden die Herausforderungen, die aus der Debatte um die „Hellenisierung“ christlichen Glaubens erwachsen sind und die sich im Zuge der Ausbildung kontextueller Theologien und post- und dekolonialer theologischer Perspektiven verschärfen, mit reflektiert. |
Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Eckholt ist Professorin für Dogmatik mit Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V. Sie war Mitglied in der Synodalversammlung und ist im Synodalen Ausschuss. Ihre Forschungsschwerpunkte sind interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und dessen Rezeption in Lateinamerika, feministische-kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualität. |
Veranstalter:
Theologische Fakultät Trier