Zum Inhalt springen

Karfreitagsmeditation in St. Matthias mit den Mattheiser Chören:Markuspassion in St. Matthias

In diesem Jahr stehen die Texte und die Musik der Markuspassion von Johann Sebastian Bach auf dem Programm. Die Aufführung in St. Matthias bringt den Eingangs- und Schlusschor sowie alle Choräle zu Gehör.
Kreuzfenster
Datum:
Freitag, 18. April 2025 20:30 - 22:00

Einzelne bekannte Choräle können dabei von den BesucherInnen mitgesungen werden. Der Text aus dem Markusevangelium, der das  Leiden und Sterben Jesus Christi thematisiert, wird an diesem Abend von Georg Weege rezitiert, was den intimen Charakter der Passionsvertonung verstärkt. Unter der Leitung von Jutta Thommes musizieren das Vokalensemble ConSonus, der Chor Singflut und ein Streichquartett. Gabriel Moll spielt die Orgel. Das Kreuzfenster aus dem 16. Jhd. wird an diesem Abend von hinten her angestrahlt.

Obwohl die Musik bis heue als verschollen gilt, konnte das Werk durch das vollständig erhaltene Libretto der Frühfassung von 1731 und der Spätfassung von 1744 bis zu einem gewissen Grad rekonstruiert werden. Während das Libretto in einer Gedichtsammlung vollständig erhalten ist, gilt die Musik als verschollen. Die Markus-Passion wurde am Karfreitag 1731 in Leipzig uraufgeführt. Zudem konnten neuere Forschungen nachweisen, dass Bach diese Passion selbst mindestens noch einmal, nämlich am Karfreitag des Jahres 1744, in einer überarbeiteten Version aufgeführt hat.

Der Eintritt ist frei.