Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Da sein.
Für Mensch und Welt
Da sein.
Für junge Menschen
Da sein.
Im Glauben an Gott
Start
Glaube & Seelsorge
Übersicht
Glaube
Impulse
Gebet
Liturgie
Glaubenskommunikation & Katechese
Seelsorge
Trauer
Glaube im Dialog
Kirche verändern
Katholisch werden
Hilfe & Soziales
Übersicht
Aktion Arbeit
Begleitung am Lebensende
Caritas
Da sein - Diakonische Kirchenentwicklung
Inklusion
Lebensberatung
Hilfe bei Gewalterfahrungen
Prävention
Seelsorge
Stiftungen & Spenden
Tonpost
Bildung & Erziehung
Übersicht
Kita
Jugend
Schule und Religionsunterricht
Soziale Lerndienste
Erwachsenenbildung
Familienbildungsstätten
Familienbezogene Dienste
Medienkompetenz
Ehrenamt & Gesellschaft
Übersicht
Besucherdienst
Ehrenamts-Entwicklung
SoFiA-Trier
Felixianum - Orientierungs- und Sprachenjahr
Büchereiarbeit
Kirchliche Verbände
Umgang mit Extremismus
Kultur & Musik
Übersicht
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Geschichte
Der Heilige Rock
Trierer Bischöfe seit Anfang
Trierer Dom
Museum am Dom
Bistumsarchiv
Ehemalige Reichsabtei Sankt Maximin
Bistum
Übersicht
Nachrichten aus dem Bistum
Pfarreien
Pastorale Räume
Bischof Ackermann
Personen & Ämter
Verwaltung
Kirchensteuer & Finanzen
Gliederung & Statistisches
Weltkirche
Umwelt
Kirchliche Räte
Orden & Gemeinschaften
Kontakt
Stellenangebote
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
© Mika Baumeister auf Unsplash
Klimastreik
Die beiden großen Kirchen rufen zum Gebet und zur Teilnahme an Demonstrationen anlässlich des globalen Klimastreiks am 14. Februar 2025 auf.
Machen Sie vor Ort mit bei Churches for Future.
© SR
Aus christlicher Sicht
Die Fastnachtssession hat begonnen. Luisa Maurer macht sich für ihren Beitrag aus christlicher Sicht auf den Weg nach Oberkirchen. In der Oberkirchener Karnevalsgesellschaft (OKG) erfährt sie: Fastnacht ist ein Fest, bei dem alle Menschen willkommen sind. Egal, wo sie herkommen oder wie alt sie sind. Das wäre doch was - auch über die Fastnacht hinaus.
Zu sehen am Donnerstag 19.57 Uhr im SR Fernsehen; danach in der Mediathek.
© unsplash.com
Wählen gehen und einstehen für unsere Demokratie
In einem gemeinsamen Aufruf appellieren die Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland an alle Wahlberechtigten, bei der Bundestagswahl diesen Sonntag, 23. Februar Parteien zu wählen, die sich für unsere Demokratie einsetzen.
© privat
Woche der inklusion
Vom 28. April bis 11. Mai findet zum ersten Mal die „Woche der Inklusion“ im Bistum Trier statt. Wer mitwirken möchte, kann bis zum 15. März Aktionen und Veranstaltungen anmelden.
© Rasmus Gundorff/unsplash.com
Zusammen für Demokratie
Auch die katholische Kirche in Deutschland ist an dem Bündnis „Zusammen für Demokratie“ beteiligt, das unter anderem für Menschenrechte, Solidarität und Vielfalt eintritt.
© Ben Knabe
Gegen das Vergessen!
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit - und damit die abscheulichen und menschenverachtenden Taten der Nationalsozialisten für die ganze Welt sichtbar. Zum Gedenktag der Opfer der Nationalsozialisten wird Fernseh-Pfarrer Benedikt Welter in der Kirche St. Helena in Trier-Euren sprechen. Lehrende und Studierende der Theologischen Fakultät reinigen an dem Tag außerdem die 18 Stolpersteine vor dem Priesterseminar (Bericht folgt).
© scholty1970 auf pixabay in pfarrbriefservice.de
Singen für Zusammenhalt
Im Zugehen auf die Bundestagswahl im Februar rufen die Abteilung Engagemententwicklung und die Kirchenmusik im Bistum Trier zu einem "Offenen Singen und Beten für Zusammenhalt, Respekt, Vielfalt und Demokratie" auf und haben hierzu zahlreiche Lied- und Textvorschläge zusammengestellt. Die Initiative richtet sich unter anderem an Kirchenmusiker*innen, Chöre und Jugendgruppen.
© Bistum Mainz in pfarrbriefservice.de
Fünf Schritte zum passenden Ehrenamt
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Der Gesellschaft etwas zurückgeben? Erfüllung in einem sozialen Engagement finden?
Bei der Suche nach einer geeigneten Aufgabe verliert man schnell den Überblick. Wir zeigen Ihnen, wie Sie etwas Passendes finden.
© Bischöfliche Pressestelle
Helfer*innen gesucht!
Sie möchten sich ehrenamtlich bei kirchlichen Veranstaltungen wie den Heilig-Rock-Tagen engagieren? Dann kommen Sie zur Infoveranstaltung des Besucherdienstes am Freitag, 24. Januar, 18 Uhr beim Bischöflichen Generalvikariat.
© Bischöfliche Pressestelle / Luisa Maurer
Heiliges Jahr
Das neue Jahr ist gestartet und hält einiges bereit. Ein besonderes Highlight ist sicherlich das Heilige Jahr, das 2025 in Rom gefeiert wird. Dieses steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Die Stadt Rom rechnet für 2025 mit rund 45 Millionen Pilger*innen und Besucher*innen - auch die Bistumswallfahrt führt 2025 nach Rom.
© Tony Lomas auf Unsplash
Radiogottesdienst
SRkultur überträgt am Sonntag, 9. Februar, einen katholischen Gottesdienst live aus der Kirche St. Johannes in St. Ingbert-Rohrbach. Pfarrer Alexander Klein hält die Predigt und hat die liturgische Leitung. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Frauenschola St. Johannes mitgestaltet. Die musikalische Leitung liegt bei Organist Thomas Müller.
Zu hören ist der Gottesdienst von 10:04 bis 11 Uhr auf SRkultur.
© Helmut Thewalt
Bischof betet im Radio
Bischof Dr. Stephan Ackermann betet am Freitag, 30. August, um 12 Uhr live bei Radio Horeb, dem bundesweiten christlichen Radiosender katholischer Prägung, den Angelus ("Engel des Herrn").
© Ruben Hutabarat / unsplash.com
Beten mit Papst und Bischof
Monatlich laden Papst Franziskus und Bischof Stephan zum Gebet in besonderen Anliegen. Hier finden Sie Impulse zu den aktuellen Gebetsanliegen für diesen Monat und eine Übersicht über die Gebetsanliegen von Papst Franziskus und Bischof Stephan für das Jahr 2024.
© Sebbi Strauch_unsplash
Friedensgebet
Schon rund zwei Jahre wütet in der Ukraine der schreckliche Angriffskrieg Russlands. Das Bistum Trier, der Malteser Hilfsdienst im Bistum Trier, der Caritasverband Trier und die Diözesanstelle Weltkirche rufen deshalb erneut zum Friedensgebet für die Ukraine auf: am Jahrestag des Kriegsbeginns, dem 24. Februar um 11 Uhr im Trierer Dom.
© Helmut Thewalt
Osterpredigten
Bischof Ackermann hat in der Osternacht über Glauben als Weg in Gemeinschaft und am Osterhochamt über den österlichen Weckruf gepredigt. Hier finden Sie die Predigten im Wortlaut.
© Mathyas Kurmann auf Unsplash
Immer auf dem Laufenden
Was sind die Chancen und Herausforderungen der Seelsorge? Was hat die neue Ausstellung im Dommuseum zu bieten? Wo findet die Jugen im Bistum Trier ein neues Zuhause? Mit unserem täglichen Newsletter der Bischöflichen Pressestellen und der Bistumszeitung Paulinus sind Sie immer aktuell informiert. Außerdem bieten auch viele andere Abteilungen wie die Bücherreiarbeit oder die Weltkirche einen eigenen Newsletter an.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
Wenn Kirche persönlich wird
Freitag, 22. August 2025
Der Pastorale Raum Daun geht neue Wege, um den Kontakt zu den Pfarrangehörigen auch jenseits der großen Feste wie Taufe und Kommunion zu halten.
Mehr
Den Herausforderungen stellen
Freitag, 21. Februar 2025
Florian Dienhart ist seit September 2021 Bischofskaplan im Bistum. Über seine Aufgaben in dieser Funktion hat er in der Veranstaltungsreihe „TheoTalk“ gesprochen.
Mehr
Dackel Chillie macht gute Laune
Freitag, 21. Februar 2025
Hunde berühren Menschen oft emotional, sie beleben ihre Sinne und wecken den Geist. Auf diese Wirkung der Vierbeiner setzt der „Besuchs- und Begleitdienst mit Hund“, mit dem die Malteser Einsamkeit und Rückzug begegnen möchten.
Mehr
Fasten heißt nicht verzichten sondern Platz für Neues schaffen
Donnerstag, 20. Februar 2025
Kein Alkohol oder Süßigkeiten vor Ostern? Dass Fasten viel mehr bedeutet als "Verzicht" beweisen die vielfältigen Angebote zur Fastenzeit im ganzen Bistum - ob in Präsenz oder digital.
Mehr
„Unterstützung in herausfordernden Situationen“
Donnerstag, 20. Februar 2025
Die Lebensberatungsstelle in Cochem steht Menschen mit Rat und Hilfe zur Seite - sowohl online als auch in Präsenz.
Mehr
Spiesens neue Kita St. Ludwig feierlich eingesegnet
Donnerstag, 20. Februar 2025
Am Mittwoch (19. Februar) wurde der Neubau der Kita St. Ludwig in Spiesen-Elversberg von Pfarrer Markus Krastl feierlich eingesegnet.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
Schwerpunkte
Beten für die Ukraine
Ehrenamtlich engagiert
© Initiative „Für alle. Mit Herz und Verstand“
Veranstaltungen
Sonntag
23
Feb. 2025
Datum: 23. Februar 2025
Heilsames Summen für Trauernde und Interessierte
23. Februar 2025 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Summen kann jede*r! Summen entfaltet vielfältige gesundheitliche Wirkungen, die Trauer, Anspannung und Stress erleichtern können.
Mehr
Montag
24
Feb. 2025
Datum: 24. Februar 2025
Friedensgebet für die Menschen in der Ukraine, in Palästina und Israel
24. Februar 2025 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Allmonatlich erinnert das Friedensgebet an das Leid der Menschen in der Ukraine und der Geflüchteten.
Mehr
Freitag
7
März 2025
Datum: 7. März 2025
Weltgebetstag von den Cookinseln
07. März 2025 15:00 Uhr - 21:00 Uhr
Interessierte aller Konfessionen sind am Freitag, 7. März, zum Weltgebetstag der Frauen eingeladen. ...
Mehr
Weitere Veranstaltungen
Hilfe im Behördendschungel: Ämterlotsen aus Völklingen
Welche Behörde ist für mein Anliegen die richtige? Was will das Amt mit diesem Brief? Habe ich das Formular richtig ausgefüllt? Wie melde ich mein Kind in der Schule an? Mit Fragen wie diesen haben viele Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind, zu kämpfen – aber nicht nur sie: Ämterdeutsch und Behördengänge stellen auch Muttersprachler vor so manche Hürde.
Bistum Trier sozial vernetzt
Bistum Trier auf Instragram
Bistum Trier auf Facebook
Bistum Trier auf YouTube
himmelwärts und erdverbunden: Der Podcast
Eine Kirche als „happy place“
22. Feb. 2025
„Wenn Menschen miteinander Freude haben, ist das eine Gotteserfahrung,“ sagt Pater Albert Seul aus dem Wallfahrtsort Klausen in der Eifel. Deshalb gibt’s in Klausen „Kultur in der Wallfahrtskirche“. Mehr darüber im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“.
zum Podcast
Keine Ergebnisse gefunden
Orte von Kirche
© privat
„Unterstützung in herausfordernden Situationen“
Die Lebensberatungsstelle in Cochem steht Menschen mit Rat und Hilfe zur Seite - sowohl online als auch in Präsenz.
Service
Stellenanzeigen
Beschwerde
Hilfe bei Missbrauch
Organigramm
Newsletter
Amtsblatt
Immobilien
Fürbitten
Liedvorschläge
Bistumsatlas
Pastorale Räume
Mitarbeiterportal
JavaScript ist deaktiviert!