Zum Inhalt springen

Aufgaben und Mitglieder des Trierer Domkapitels

Dom_Foto Rita Heyen

Das Trierer Domkapitel - in der fränkischen Zeit entstanden - besteht aus acht Domkapitularen, dem Dompropst als seinem Leiter und dem Domdechanten, verantwortlich für die Gottesdienste im Dom. Domkapitular wird, wer entweder vom Bischof ernannt wird oder vom Kapitel gewählt wird. Ernennung und Wahl erfolgen bei freien Stellen im Wechsel. Zudem gehören dem Domkapitel vier nichtresidierende Domkapitulare an, die allerdings nicht im "laufenden Geschäft", sondern nur bei der Bischofswahl mitwirken; als Pfarrer repräsentieren sie die Verbindung zwischen dem Hohen Dom als Mutterkirche der Diözese und der pfarrlichen Ebene des Bistums. Bis zu sechs Domvikare unterstützen das Kapitel bei seinen Aufgaben und tragen Mitsorge für die Feier der Gottesdienste und andere pastorale Angebote im Dom.

Das Domkapitel wählt im Falle einer Vakanz (nach Emeritierung, Weggang oder Tod eines Bischofs) einen Diözesanadministrator als Übergangsleiter der Diözese; es ist beteiligt bei der Findung von möglichen Kandidaten für die Bischofsnachfolge, indem es eine Kandidatenliste erstellt und sie nach Rom weiterleitet; es wählt aus einer ihm von Rom vorgelegten Dreierliste den neuen Bischof.

Die Mitglieder des Domkapitels

Jörg Michael Peters

Dr. Georg Holkenbrink

  • Robert Brahm - Weihbischof, Bischofsvikar 
  • Dr. Ulrich Graf von Plettenberg - Bischöflicher Generalvikar 
  • Dr. Markus Nicolay - Pfarrer, Dekan (Trier)
  • Msgr. Prof. em. Dr. Martin Lörsch - Theologische Fakultät Trier
  • Dr. Hans Günther Ullrich - Diözesane und überdiözesane Sonderaufgaben (BGV)
  • Benedikt Welter - Vorsitzender des DiCV, Pfarrer (Trier)
  • Msgr. Ottmar Dillenburg - Leiter des Bereichs Personal (BGV)
  • Matthias Struth - Leiter des Bereichs Kinder, Jugend und Bildung (BGV)

  • Eugen Vogt - Pfarrer (Saarbrücken)
  • Georg Goeres - Pfarrer, Dekan (Saarburg)
  • Msgr. Dr. Michael Kneib - Pfarrer, Dekan (Bad Kreuznach)
  • Thomas Darscheid - Pfarrer, Dekan (Koblenz)

  • Prälat Hermann Josef Leininger - Dompropst em., Apostolischer Protonotar
  • Prälat Werner Rössel - Dompropst em.
  • Franz Josef Gebert - Domdechant em., Weihbischof em.
  • Prälat Dr. Rainer Scherschel - Domkapitular em.
  • Prälat Dr. Klaus Peters - Domkapitular em., Offizial em.
  • Hans Wilhelm Ehlen - Domkapitular em., Pfarrer i.R.
  • Prof. em. Dr. Reinhold Bohlen - Domkapitular em., Theologische Fakultät Trier
  • Josef Schmidt - nichtresidierender Domkapitular em., Pfarrer i.R.
  • Karl Kneißl - nichtresidierender Domkapitular em., Pfarrer i.R.
  • Hermann Engel - nichtresidierender Domkapitular em., Pfarrer i.R.
  • Klemens Hombach - nichtresidierender Domkapitular em., Pfarrer i.R.

  • Dr. Felix Genn - Bischof von Münster
  • Dr. Fernand Franck - Erzbischof em., Erzbistum Luxemburg
  • Reinhard Kardinal Marx - Erzbischof von München u. Freising
  • Dr. Georg Bätzing - Bischof von Limburg
  • Dr. Helmut Dieser - Bischof von Aachen
  • Prälat Dr. Udo Breitbach - Apostolischer Protonotar

  • Michael Keller - Vizeoffizial am Bischöflichen Offizialat
  • Tim Benno Sturm - Regens des Bischöflichen Priesterseminars
  • Florian Dienhart - Bischöflicher Kaplan und Sekretär
  • Peter Zillgen - Jugendpfarrer (Trier)
  • N.N.
  • N.N.