Zum Inhalt springen

Personal und Datenschutz:Basiswissen für Führungskräfte im Bistum Trier Modul 4

Datum:
Mi. 29. Okt. 2025 9:00 - 16:00
Art bzw. Nummer:
Seminar
Art bzw. Nummer:
74026-TEAMENTW
Von:
Ursula Eiden, Andrea Gerards, Dr. Thorsten Hoffmann;, Susanne Kramer, Andreas Stamm, Dirk Halsband, Nicole Maxmini, Annika Burggraaff, Beate Kloy, Nicole Simons
Inhalte Modul 4 - Personal und Datenschutz (2 Tage):

  • Dienstvereinbarungen des Bistums Trier (Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Suchtprävention und der Umgang mit suchtbedingten Auffälligkeiten am Arbeitsplatz, Partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz und konstruktive Konfliktbewältigung, Interne Zuwendungen (Richtlinie), Mobile Arbeitszeit 
  • Umgang mit dem leistungsgewandelten Mitarbeiter aus arbeitsmedizinischer Sicht
  • Stellenbeschreibungen und –bewertungen
  • Personalentwicklung
  • Datenschutz
  • Inklusion
  • Gleichstellung



Inhalte der weiteren Module:

Modul 1 - Rechtliche Grundlagen (1 Tag):

•    Arbeitsrecht (Teilzeit-/Befristungsgesetz, Arbeitszeitgesetz,
     Elternzeitgesetz, Mutterschutzgesetz, AGG, SGB IX)
•    Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO)
•    Kirchliches Arbeits- und Vergütungsgesetz (KAVO)


Modul 2 - Führungskompetenzen (2 Tage):

a)   Sich selbst führen (persönliche u. spirituelle Kompetenzen)

•    Persönlichkeitsprofil (Motivationsquellen, Stärken,
     Schwächen, Potentiale)
•    Geistliche Quellen (Worin finde ich Halt?)
•    Umgang mit Macht
•    Belastung und Belastbarkeit
•    Authentizität und Repräsentation

b)  Mitarbeiter führen (soziale und kulturelle Kompetenzen)

•    Umgang mit der Spannung von Nähe und Distanz; Gestaltung
     von Arbeitsbeziehungen
•    Motivation; Gratifikationskultur (MA-spezifische
     Anerkennungsmuster)
•    Delegation (sich trauen zu vertrauen, zuzutrauen,
     anzuvertrauen)
•    Umgang mit Konflikten
•    Führen in unterschiedlichen Kulturen (Führen von inhaltlich
     hochgradig identifizierten MA vs. Führen von MA, die klare
     Arbeitsprozesse abarbeiten)


Modul 3 - Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (2 Tage):

•    Grundlagen und betriebswirtschaftliche Prozesse
•    Systeme zur Planung und Kontrolle
•    An Zielen ausgerichtete Personalplanung und -führung
•    Grundlagen des Rechnungswesens und der Buchhaltung
•    Haushaltsführung und Budgetierung
•    Dienst- und Fachaufsicht
•    Erstellen von Stellenbeschreibungen

Kosten

200,00 €
pro Tag

Veranstaltungsort

Robert Schuman Haus
Auf der Jüngt 1
54293 Trier

Anmeldung