Zum Inhalt springen

Führend in Prävention (und) gegen sexualisierte Gewalt - eine selbstverständliche Aufgabe für leitende Mitarbeitende

Angebote in Kooperation mit unseren Partnern
Datum:
Do. 3. Apr. 2025 9:00 - 17:00
Art bzw. Nummer:
Art bzw. Nummer:
74148-TEAMENTW
Von:
Andreas Zimmer, Judith Rupp, Olga Hermann, Markus Herbert
Prävention stellt einen integralen Bestandteil der kirchlichen Arbeit dar. Das Ziel der Prävention ist anvertrauten Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen einen sicheren Lebensraum zu bieten und eine neue Kultur der Achtsamkeit zu entwickeln.
Dies ist eine Aufgabe, die besonders Sie, als leitende Mitarbeitende, mitverantworten. Dafür ist Ihre Haltung zu diesem Thema ausschlaggebend. So kann es gelingen, dass Sie sich zusammen mit Ihren Mitarbeitenden aktiv für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen einsetzen.

Inhalte dieser Schulung sind: 
- Aufgabe als Führungskraft bei der Prävention gegen sexualisierte Gewalt
- Kriminalpräventive Grundlagen
- Implikationen der MHG-Studie
- Institutionelles Schutzkonzept 

Die Schulung umfasst sechs Zeitstunden zzgl. Pausen und Sie können entweder an einer Präsenz-oder einer Onlineveranstaltung teilnehmen. Die Gruppe der Teilnehmenden zählt zirka 10-20 Personen.  

Anmeldeschluss ist der 06.03.2025.
Anmeldung bitte direkt bei der Fachstelle für Prävention (praevention@bistum-trier.de).

Wir bitten Sie parallel zur Anmeldung bei der Fachstelle einen Fortbildungsantrag bei der Personalentwicklung zu stellen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme, mit Ihnen, als Führungskraft, für die Prävention (und) gegen sexualisierte Gewalt zu arbeiten!

Bischöfliches Generalvikariat

Mustorstraße 2
Pressekonferenzraum
54290 Trier