Zum Inhalt springen

Dieses Seminar muss leider entfallen

Datum:
Dienstag, 8. April 2025 10:00 - Mittwoch, 9. April 2025 16:00
Art bzw. Nummer:
Seminar
Art bzw. Nummer:
72768-MAVSE
Von:
Moritz Holz - Dipl.-Psych. Moritz Holz, Ltd. Psych. MEDIAN Klinik Berus, Pychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Saarbrücken, Supervision und Coaching, Rechtsanwalt Thomas Schmitz - Fachanwalt für Arbeitsrecht, Herne, Patrik Theis

Mobbing und Burnout in der Arbeitswelt - Prävention als Aufgabe der MAV

Eine Anmeldung setzt die Teilnahme an einem MAV-Grundlagenseminar voraus.

Mobbing und Burnout in der Arbeitswelt sind zu einem ernst zu nehmenden Problem geworden. Diese können zu psychischen Beeinträchtigungen und im schlimmsten Fall zu Arbeitsunfähigkeit führen. Dieses Seminar setzt sich sowohl aus psychologischer als auch aus arbeitsrechtlicher Sichtweise mit dieser Thematik auseinander.

Es ist in diesem Zusammenhang nicht Aufgabe der MAV, von Mobbing oder Burnout bedrohte Kolleg*innen persönlich zu betreuen oder deren Betreuung zu organisieren. Ansprechpartner*innen sind hier u. a. Beratungsstellen und Therapeut*innen. Die MAV vertritt aber die Mitarbeiter*innen und hat insbesondere in Fragen von Gefährdungsbeurteilung und Arbeits- und Gesundheitsschutz nach den Vorschriften der MAVO erzwingbare Mitbestimmungsrechte, auf die es hier ankommt. Entsprechend beleuchtet dieses Seminar die individual- und kollektivrechtlichen Regelungen, insbesondere die Rechte und Pflichten der MAV im Sinne der MAVO des Bistums Trier.


 

Themen:

  • Anmerkungen aus Sicht der Psychologie

-        Psychische Belastung und Beanspruchung im Berufsleben

-        Krankheitsbild „Burnout“

-     Mobbing am Arbeitsplatz: Definition, Konfliktmodell, etc.

  • Anmerkungen aus Sicht des Arbeitsrechts

-        Fürsorgepflicht des Arbeitgebers und Treuepflicht des Arbeitnehmers

-        Handlungsmöglichkeiten des Arbeitgebers: Ausübung des Direktionsrechts, Abmahnung, Außerordentliche Kündigung

-        Handlungsmöglichkeiten des Arbeitnehmers: Einwendungen, Anspruch gegen den Arbeitgeber, Anspruch gegen andere Arbeitnehmer, Gestaltungsrecht, Darlegungs- und Beweislast im außergerichtlichen Verfahren

-        Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe, Beendigung des Arbeitsvertrags durch Kündigung des Arbeitnehmers oder Aufhebungsvertrag

  • Möglichkeiten und Grenzen der MAV: Konfliktlösung oder Deeskalation bei Mobbing, Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, Prävention und Selbstfürsorge

 

  • Vorstellung der Dienstvereinbarung „Partnerschaftlicher Umgang und konstruktive  Konfliktbearbeitung am Arbeitsplatz“ sowie Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Arbeit als Vertrauensperson


 


 

Anmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist können gerne abgeklärt werden. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch oder per E-Mail bei uns.

 

Kosten

560,00 €

Veranstaltungsort

Tagungs- & Gästehaus der Barmherzigen Brüder
Nordallee 1
54292 Trier