In der Pfarrgemeinde am Ort lebt die Kirche als Gemeinschaft von Menschen, die sich zu Christus bekennen. Sie versammeln sich zum Gottesdienst, geben einander ihren Glauben weiter und bemühen sich um nachbarschaftliche Hilfe für einander und für die Armen in der Welt. Das gilt immer noch - obwohl ja viele davon sprechen, dass in einer mobilen Gesellschaft die geografische Nähe immer weniger wichtig sei...
Vor 2022 waren die meisten Pfarreigemeinden zu bislang 172 „Pfarreien-Gemeinschaften“ zusammengeschlossen, in denen in der Regel ein Pfarrer arbeitet - oder mehrere ("Kooperatoren") unter Leitung eines ("leitenden") Pfarrers - und natürlich immer zusammen mit anderen engagierten Menschen, ehrenamtlichen und hauptamtlichen (vor allem Diakonen, Gemeindereferent*innen, Küster*innen...). Von 2022 bis 2026 sollen die Pfarreiengemeinschaften zu je einer Pfarrei fusionieren. Aktuell gibt es bereits 131 fusionierte Pfarreien und 34 Pfarreiengemeinschaften. Die fusionierten Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften sind 34 Pastoralen Räumen zugeordnet (Stand: Januar 2025).